KYC-Politik
Die internationalen Vorschriften, einschließlich der Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche, verlangen von den Anbietern von Online-Handelsdienstleistungen umfassende Maßnahmen zur Überprüfung der Identität und der persönlichen Daten von Händlern. Das Sammeln dieser Informationen hilft nicht nur bei der Betrugsbekämpfung, sondern ermöglicht den Dienstleistern auch ein besseres Risikomanagement, das auf die finanzielle Situation des jeweiligen Händlers zugeschnitten ist.
Für Anbieter von Online-Finanzdienstleistungen ist es wichtig, ihre Dienstleistungen fair und unvoreingenommen für alle Nutzer anzubieten. Daher sollten diese Überprüfungsmaßnahmen niemanden davon abhalten, unabhängig von seiner finanziellen oder sozialen Stellung ein registrierter Nutzer zu werden und ein Handelskonto zu führen.
Wir verpflichten uns, beim Umgang mit sensiblen persönlichen Daten unserer Kunden ein Höchstmaß an Vertraulichkeit und Datenschutz zu gewährleisten.
Im Einklang mit diesen Grundsätzen achten wir streng auf höchste Vertraulichkeit und Datensicherheit und befolgen die oben genannten Richtlinien. Wir verlangen von jedem, der ein Handelskonto bei uns eröffnet, die Angabe bestimmter Informationen, einschließlich der bevorzugten Einzahlungsmethode.
Bei der Einrichtung eines Handelskontos bitten wir um die Vorlage der folgenden Dokumente:
- Identitätskarte - Eine Farbkopie beider Seiten eines gültigen Personalausweises (Reisepass oder Führerschein werden akzeptiert).
- Nachweis der Adresse - Eine Rechnung eines Versorgungsunternehmens (Telefon, Strom usw.) oder ein aktueller Kontoauszug (innerhalb der letzten 3 Monate) mit vollständigem Namen und Adresse.
- Zahlungsnachweis - Eine Farbkopie der Vorderseite jeder neuen Kredit-/Debitkarte, die für Einzahlungen auf das Handelskonto verwendet wird (nur die letzten 4 Ziffern, das Ablaufdatum und der Name des Karteninhabers). Eine Farbkopie der Rückseite (mit den letzten 4 Ziffern und der Unterschrift) ist ebenfalls erforderlich.
- Formular Kautionserklärung - Dieses muss nach jeder Einzahlung auf das Handelskonto ausgedruckt, ausgefüllt und (handschriftlich) unterzeichnet werden. Das Formular kann hier heruntergeladen werden.
Erstattungspolitik
Die Erstattung erfolgt in derselben Währung und auf dasselbe Konto oder dieselbe Kreditkarte, die für die ursprüngliche Einzahlung verwendet wurde. Wenn der Kunde dem Unternehmen nicht innerhalb von 5 Arbeitstagen die erforderlichen Bankdaten für eine Rückerstattung per Banküberweisung mitteilt, behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Rückerstattungsantrag zu stornieren. Die Bankverbindung muss durch ein offizielles Dokument der Bank des Kunden mitgeteilt werden, das folgende Informationen enthalten muss: IBAN/Kontonummer, SWIFT/BIC-Code, Bankleitzahl (falls zutreffend), Name des Kunden sowie Name und Anschrift der Bank.
Das Unternehmen kann eine Provision auf Einzahlungen und Rückzahlungen auf das Handelskonto erheben, einschließlich Gebühren für elektronische Überweisungen, die im Namen des Kunden vorgenommen werden. Je nach Zahlungsmethode liegt die Gebühr zwischen 25 und 50 Euro pro Überweisung, und diese Gebühren werden vom Überweisungsbetrag abgezogen.
Erstattungsanträge müssen über die Website des Unternehmens eingereicht werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, Anträge zu bearbeiten, die über andere Wege eingereicht werden.
Nach Erhalt eines Rückerstattungsantrags überweist das Unternehmen den angeforderten Betrag (abzüglich etwaiger Überweisungskosten) innerhalb von sieben (7) Arbeitstagen, nachdem es bestätigt hat, dass der Kunde die vom Unternehmen vollständig definierten Margin-Anforderungen erfüllt.
Das Unternehmen kann den Erstattungsantrag stornieren, wenn nach seinem Ermessen:
a) Das verbleibende Guthaben (nach Rückzahlung) reicht nicht aus, um die offenen Transaktionen auf dem Handelskonto zu decken; b) Der Kunde wurde von der Gesellschaft nicht verifiziert. Der Kunde muss eine vollständige KYC-Dokumentation vorlegen (Personalausweis, Adressnachweis, Zahlungsnachweis: Vorderseite der Karte, auf der nur die letzten 4 Ziffern, das Ablaufdatum und der Name des Karteninhabers angegeben sind; Rückseite der Karte, auf der nur die letzten 4 Ziffern und die Unterschrift angegeben sind); c) Der Kunde hat es versäumt, dem Unternehmen unterzeichnete Einzahlungsbelege für jede Einzahlung zusammen mit einem Bonusplan/einer Bonusvereinbarung (falls ein Bonus gewährt wurde) vorzulegen; d) Der Kunde muss die erforderlichen unterzeichneten Dokumente innerhalb von 5 Arbeitstagen vorlegen, andernfalls kann die Stornierung des Anspruchs durch das Unternehmen erfolgen.
In Ausnahmefällen kann das Unternehmen eine Rückerstattung auf die Karte vornehmen, von der das Geld ursprünglich eingezahlt wurde, wenn:
a) der Kunde nicht innerhalb von 14 Arbeitstagen nach der Kartentransaktion verifiziert wurde; b) das Unternehmen feststellt, dass eine Transaktion von einem Dritten getätigt wurde; c) das Unternehmen feststellt, dass der Kunde gegen die akzeptierte Kundenvereinbarung verstößt.
Das Unternehmen erhebt keine Provision für Rückerstattungen auf Karten.